Der Fall Gustl Mollath

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Archiv Aktuelles
  • Überblick
  • Chronologie
  • Videos
  • Mithelfen
  • Termine
  • Medienecho
  • Fachanalysen
  • Unterstützerkreis
  • Gegendarstellung
  • Rechtsstaatliches
  • Weitere Fälle
  • Impressum






gustl-for-help.de

Neues aus der Anstalt:  
[> go to English Version]

Dattel-Orange - Foto: Ursula Prem; Bearbeitung: Georg SlobodzianHinweis zum Wiederaufnahmeverfahren
Um während des Wiederaufnahmeverfahrens die Aktualisierungen zu vereinfachen, werden die direkten Vorgänge um das Verfahren auf der Webseite „Drei Säulen“ unter der Kategorie „Gustl Mollath“ eingestellt.
Die ersten geplanten 17 Verhandlungstage sind bereits dort unter dem Stichwort 'Verhandlungstermine Wiederaufnahmeverfahren "Gustl Mollath"' zu finden.
Bitte um Mithilfe
Es wollen viele zu den Verhandlungen. Es ist schön, wenn die Besucher, die zu den Verhandlungen gehen einen kleinen Bericht über Ihre Wahrnehmung der Verhandlung erstellen würden und uns zu Verfügung stellen (gerne auch Anonym). Den Text dann einfach unter der bekannten Mailadresse info@gustl-for-help.de zusenden oder für das Wiki auf „Drei Säulen“einen Account anfragen und selbst dort direkt einen Text schreiben (ich helfe gerne).
Georg S.


In eigener Sache:

Unter dieser Rubrik Neues werden die aus unserer Sicht relevanten Geschehnisse incl. Presseberichte und Blog-Kommentare (ohne Gewähr auf Vollständigkeit) in der Reihenfolge: "Neueste zuerst vermerkt".
Da inzwischen die Meldungen in den Medien und Blogs sehr Zahlreich geworden sind, habe ich (der Webseitenbetreuer) mich entschlossen, unter Aktuelles für die Übersicht nur die letzten Monate der Nachrichten einzustellen. Für die gesamte Auflistung der Nachrichten in den Medien steht ab sofort das „Archiv Aktuelles“ zu Verfügung.
Die rein juristischen Verfahrensdaten finden Sie unter dem Menüpunkt Chronologie.

Hinweis zu den eingestellten Verlinkungen

Die hier eingestellten Links spiegeln nicht die Meinung des Webseitenbetreibers oder der Webseitenbetreuung wieder. Es handelt sich um eine Presse-, Blog- und Dokumentensammlung zum Thema "Gustl Mollath"

Alle Dokumente, die das beschlossene Wiederaufnahmeverfahren betreffen, wurden wegen dem § 353d StGB sicherheitshalber vom Netz genommen. Deshalb funktionieren einige Downloads nicht mehr. Wir bitten um Ihr Verständnis.


Hinweis

Mollath – Neues von der bayerischen Justiz
Das Mainfranken Theater Würzburg bietet im Rahmen einer Doppelaufführung ein Stück um den „Fall Mollath“ an. Das Stück wurde auf Basis der Originaldokumente des Falles erarbeitet. Dieses Stück wird nach der Aufführung des Stücks „Der Kaufmann von Venedig“ (William Shakespeare) und einer kurzen Pause auf der Hinterbühne des Großen Hauses aufgeführt. Die Vorstellungen können auch einzeln besucht werden.

Die letzten Vorstellungstermine: 11.07./ 13.07.

Preisaufschlag bei Besuch beider Vorstellungen (Beginn 19:30 Uhr) für das Stück „Mollath – Neues von der bayerischen Justiz“ 5,00 EUR, Einzelpreis 15,00 EUR (Beginn 21:30 Uhr).

Näheres dazu hier: Mainfranken Theater Würzburg - "Der Kaufmann von Venedig" / "Mollath - Neues von der bayerischen Justiz"


> Legende

  • 2014-11-06 RA Dr. Strate:
    - Schriftliches Urteil des Landgerichts Regensburg im Strafverfahren gegen Gustl Mollath (PDF; 5,1 MB)
    - Mitteilung von Rechtsanwalt Gerhard Strate vom 5.11.2014 (PDF; 10,1 KB)
  • 2014-11-06 Bayerische Justiz, LG Regensburg:
    - Pressemitteilung 2014-7: Schriftliches Urteil in der Sache Mollath
    - Schriftliches Urteil in der Sache Mollath [Anonymisiert / PDF; 1,2 KB)
  • 2014-07-06 Spiegel Online:
    - Chronologie: Der Fall Gustl Mollath
    - Landgericht Regensburg: Der neue Prozess gegen Gustl Mollath
  • 2014-07-06 Bayerischer Rundfunk (B5 aktuell):
    Einmal drin, immer drin? Der lange Weg aus der forensischen Psychiatrie
  • 2014-07-06 taz:
    Kaum auszuhalten
  • 2014-07-06 Focus Magazin:
    Gustl Mollath will in seinem Prozess schweigen – Sein Anwalt strebt 2015 Wiederaufnahmeverfahren im Fall Vera Brühne an
  • 2014-07-06 Berliner Morgenpost:
    Mollaths letzter Kampf
  • 2014-07-05 Stuttgarter Zeitung:
    Der Wahnsinn und die Justiz
  • 2014-07-05 n24:
    Justizopfer kämpft um seine Rehabilitation
  • 2014-07-05 Bayerischer Rundfunk (BR):
    Stückchenweise Freiheit
  • 2014-07-0 Mainpost:
    Mollath: „Ich rechne mit allem“
  • 2014-07-04 Bayerischer Rundfunk (bayern2):
    Der Leidensweg des Gustl Mollath
  • 2014-07-04 Mittelbayerische:
    "Das Gericht bewegte sich auf dünnem Eis"
    Interview mit Rechtsprofessor Hans Kudlich
  • 2014-07-04 Bayerischer Rundfunk (BR):
    Studentinnen drehen Film über Gustl Mollath
  • 2014-07-04 Bayerischer Rundfunk (BR)):
    Am Montag beginnt das Wiederaufnahmeverfahren
  • 2014-06-04 merkur-online:
    Gustl Mollath: Nun wird erneut verhandelt
  • 2014-07-03 schwäbische.de:
    Die verlorene Ehre der bayerischen Justiz
  • 2014-07-03 Deutschlandfunk:
    Der Fall Mollath: Niemand hat versucht umzudenken
  • 2014-07-03 inFranken.de:
    Mollath-Gutachter klagt gegen Nürnberg-Wiki
  • 2014-07-03 Süddeutsche Zeitung Magazin:
    Eine Wahnsinnsgeschichte
  • 2014-07-02 wochenblatt.de:
    Mollath und die Justiz ringen um ihren Ruf – politisch ist der Fall längst gegessen
  • 2014-07-01 Der Freitag:
    Lucida Intervalla – Der Fall Gustl Mollath
  • 2014-07-01 Pressequerschnitt:
    Verschiedene Pressemitteilungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zu der dpa-Meldung über das Wiederaufnahmeverfahren im "Fall Mollath".
    - nordbayern.de: Mollath-Prozess: Ein Gericht, eine Mammutaufgabe
    - idowa (Isar-Donau-Wald): Neues Kapitel im Fall Mollath - Ab 7. Juli Wiederaufnahmeverfahren in Regensburg
    - merkur-online: 44 Zeugen im Mollath-Verfahren geladen
    - Focus Online: 44 Zeugen im Mollath-Verfahren geladen
    - Augsburger Allgemeine: 44 Zeugen im Gustl Mollath-Prozess geladen
    -
    Abendzeitunmg: Mammut-Verfahren im Fall Mollath: 44 Zeugen
  • 2014-06-30 Mittelbayerische:
    Mollath rückt wieder ins Rampenlicht
  • 2014-06-30 Bayerischer Rundfunk (BR):
    - Gustl Mollath: Verrückt und gefährlich?
    - Gustl Mollath: Darum geht's im neuen Prozess
    - Gerhard Strate: Akribischer Wühler an Mollaths Seite
    "Die Aufgabe des Strafverteidigers ist es, Vertrauen zu schenken, wo es jeder verweigert; Mitgefühl zu entfalten, wo die Gefühle erstorben sind; Zweifel zu säen, wo sie keiner mehr hat; und Hoffnung zu pflanzen, wo sie längst verflogen war."
    Gerhard Strate, Anwalt von Gustl Mollath
  • 2014-06-30 Augsburger Allgemeine:
    Mollaths Prozess beginnt am 7. Juli: Er misstraut der Justiz
  • 2014-06-25 Süddeutsche Zeitung:
    Fünf Wochen ohne Urteil weggesperrt
  • 2014-06-21 RA Dr. Strate:
    - Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 4.6.2014 in dem Klagerzwingungsverfahren
    - Erklärung der Verteidigung zum Beschluss des Oberlandesgerichts München
  • 2014-06-18 nordbayern:
    Mollath-Unterstützer ruft auf: Chefarzt "dringend vernichten"
    Anmerkung (von Georg S./Webseitenbetreuung): "Mollath-Unterstützer ist eine Bezeichnung, die den selbsternannten Rächer (pers. Meinung) von den Medien zugeordnet wird. Ich bezweifle stark, dass dies von Herrn Mollat pers. auch so gesehen wird.
  • 2014-06-18 tz:
    Gustl Mollath: Die Wunden sind nicht geheilt (Interview)
  • 2014-06-18 wochenblatt.de:
    Gustl Mollath unterstützt Volksbegehren der FDP für mehr Unabhängigkeit der Gerichte
  • 2014-06-18 Portal Liberale:
    Für eine unabhängige Justiz im Freistaat
  • 2014-05-26 Hamburger Abendblatt:
    Regietalente geben sich mal überdreht, mal konventionell
    Das Niveau beim Körber Studio Junge Regie im Thalia in der Gaußstraße ist bislang erfreulich hoch, die Inszenierungen sind handwerklich oft stimmig, wenn auch selten visionär. Vom texttreuen Gegenwartsstück bis zum Dokumentartheater reicht noch bis zum heutigen Montag das Angebot.
    Ein Höhepunkt am dritten Tag: die Collage "Der Fall M. – Eine Psychiatriegeschichte", eine Abschlussinszenierung von Florian Fischer von der Münchner Otto-Falckenberg-Schule. Fischer montiert geschickt die Türhüter-Parabel aus Franz Kafkas "Prozess" mit dem Text "Die Lehrerin" von Ödön von Horváth und dem Fall des sieben Jahre lang aufgrund eines umstrittenen Gerichtsbeschlusses in der geschlossenen Psychiatrie einsitzenden Gustl Mollath. Feinnervig und kämpferisch gibt Barbara Dussler die in den 1930er-Jahren wegen kommunistischer Gesinnung in eine Nervenheilanstalt eingewiesene Volksschullehrerin Elisabeth Maldaque. Elegant gleitet die Inszenierung über in eine akustische Installation der Ohnmacht, in der sich von der Decke regnende Tropfen in Musik verwandeln und ein Darsteller eine Palme geräuschvoll zerhackt. Als bislang größte Festival-Entdeckung überzeugt der fiebrige Mollath-Darsteller Christopher Heisler, Aktenberge schulternd und originale Texte rezitierend.
  • 2014-05-20 OVB online:
    Ein Minister sucht das verlorene Vertrauen
    Bausback startet „WOCHE DER JUSTIZ“ . München – Der Justizminister verspricht eine Woche von hohem Unterhaltungswert.
    Die PR-Woche des CSU-Ministers, vor einem Jahr schon terminiert, platzt in eine Zeit der Justizskandale. Die Causa Mollath wird wieder aufgerollt, in der – auch bei differenzierter Sichtweise – in der Justiz geschlampt und getrödelt wurde. Im Fall Peggy flog jüngst ein krasses Fehlurteil auf. Und im Landtag steht diese Woche die politische Entscheidung an, ob ein Untersuchungsausschuss zu möglichem Justizversagen in einer Ärzte-Affäre nötig ist. Bausback nimmt solche Aufzählungen reglos hin. Er sitzt vor den Werbeplakaten zur Justiz-Woche („Im Namen des Volkes“), ab und zu schiebt sein Sprecher einen Zettel rüber.
  • 2014-05-15 Theaterkritik zum Stück "Mollath - Neues von der bayerischen Justiz", Mainfranken Theater Würzburg:
    Drei Kritiken, die sich sehr ähneln (gleicher Autor "Sebastian Kunigkeit")
    - Abendzeitung München: In den Mühlen der Justiz – Der Fall Mollath auf der Bühne
    - Mittelbayerische: Der Fall Mollath auf der Bühne
    - Die Welt: Justizskandal um Mollath als Theaterstück
    Wuchtig knallt der Holzhammer auf die Metallplatte, der scheppernde Klang unterstreicht das mit autoritätsgewohnter Stimme vorgetragene Urteil. Immer wieder rasselt der Richter sein Bürokratendeutsch herunter, routinierte Sätze, die ein Schicksal besiegeln: "Angeordnet" – wumm. "Nicht zulässig" – wumm. "Abgelehnt" – wumm.
  • 2014-05-14 t-online:
    (Nach Freispruch im "Fall Peggy") Die größten Fehlurteile in Deutschland
    Im "Fall Peggy" ist Ulvi K. freigesprochen worden - nachdem er zehn Jahre lang als Mörder galt. Doch er ist bei weitem nicht der einzige Irrtum der deutschen Justiz. Den Alptraum, vom Richter schuldig gesprochen zu sein und zu wissen, man war es nicht, haben unter anderem auch schon Gustl Mollath und Harry Wörz erlebt.
  • 2014-05-14 Deutschlandfunk:
    (Peggy Urteil) Übereilte Urteile
    Jahr für Jahr rühmt sich Bayern für seine Null-Toleranz-Haltung bei Kriminalität und sieht sich als Vorbild in Sachen Innere Sicherheit. Immer öfter zeigt sich nun die Kehrseite dieser Law-and-Order-Politik, kommentiert Michael Watzke. Die Wiederaufnahmeverfahren im Fall Peggy und bei Gustl Molath sprechen für sich.
  • 2014-05-12 Main Post:
    Großes Theater um Gustl Mollath
    Mollath lobt bei der Premierenfeier kurz vor Mitternacht die Autorin, das Ensemble, sogar das Bühnenbild in seinem gemütlichen Nürnberger Dialekt, der so gar nicht zu seinem harten Los zu passen scheint. [...] „Das kann jedem Bürger passieren, das ist ganz normal“, warnt in dem Würzburger Stück ein Gutachter auf der Bühne – und Mollath nickt zustimmend.
  • 2014-05-11 Bayerischer Rundfunk (BR):
    Uraufführung von Mollath-Stück in Würzburg
  • 2014-05-11 Mainfranken Theater Würzburg
    Theaterstück: "Mollath - Neues von der bayerischen Justiz"
    "Weniger um die nackte Existenz, sondern um die Entziehung bürgerlicher Rechte geht es in Mollath – Neues von der bayerischen Justiz. Dieses Stück entstand aus Originaldokumenten zum „Fall Mollath“, der als Justizskandal bundesweit für Schlagzeilen sorgte.
  • 2014-04-28 Pressequerschnitt:
    Verschiedene Pressemitteilungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zu der Verfassungsbeschwerde (siehe RA Dr. Strate vom 27.4.2014, unter dieser Mitteilung) wegen Missachtung des Verfassungsbeschluss in der Sache Unterbringung von Herrn Mollath in der Forensik.
    - Süddeutsche Zeitung: Anwalt Strate legt neue Verfassungsbeschwerde ein
    - Bayerischer Rundfunk (BR): Verteidiger reicht wieder Beschwerde ein
    - n-tv: Psychiatrie-Aufenthalt rechtens?: Mollath will Klarheit
    - Nordbayern.de: Mollath legt erneut Verfassungsbeschwerde ein
    - inFranken.de: Mollath legt neue Verfassungs-Beschwerde ein
    -
    The Huffington Post: Gustl Mollath legt gegen das OLG Bamberg in Verfassungsbeschwerde ein
    - Die Welt: Verfassungsbeschwerde - Mollath will seine Psychiatriebleibedauer klären
  • 2014-04-27 RA Dr. Strate:
    Verfassungsbeschwerde gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Bamberg vom 24.3.2014
    Verfassungsbeschwerde gegen die Weigerung des OLG Bamberg gemäß der Entscheidung des Budesverfassungsgericht vom 26.8.2013 eine neue Entscheidung in der Sache ergehen zu lassen.
  • 2014-04-13 Süddeutsche Zeitung:
    Keine Ermittlungen im Fall Mollath - Weder Willkür noch Vorsatz
    Es geht hier um die Strafanzeige von Herrn Rechtsanwalt Rainer Schmid, gegen dessen Einstellung er Beschwerde eingelegt hatte. Das Klageerzwingungsverfahren durch den Rechtsanwalt Herrn Strate gegen den Richter am Amtsgericht Herrn Armin Eberl und Dr. Klaus Leipziger (wegen Freiheitsberaubung) sind davon nicht betroffen.
  • 2014-04-11 Wochenblatt:
    'Wiederaufnahmeverfahren' Diskussion: Was muss sich nach dem Fall Gustl Mollath nun bei der Justiz ändern?
  • 2014-03-29 Süddeutsche Zeitung:
    Ein Gericht verweigert sich
    Zitat:
    Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt, dass zwei Beschlüsse im Fall Mollath verfassungswidrig waren
    [...]
    Und sie verwiesen die Sache deshalb zurück ans OLG nach Bamberg, "zur erneuten Entscheidung", wie es aus Karlsruhe hieß.
    [...]
    Die Beschwerde von Gustl Mollath gegen die Entscheidung von 2011, ihn weiter in der forensischen Psychiatrie unterzubringen, wird "für erledigt erklärt", heißt es wörtlich in dem OLG-Beschluss.
  • 2014-03-28 Ein Buch lesen!:
    Gustl Mollath – bayerische Justizfolklore
    Die Freitagskolumne von Ursula Prem
  • 2014-03-28 RA Dr. Strate:
    - Beschluss des OLG Bamberg vom 24.3.2014 (veröffentlicht am 28.3.2014)
    - Gegenvorstellung der Verteidigung an das OLG Bamberg vom 27.3.2014 (veröffentlicht am 28.3.2014)
  • 2014-03-14 Pressequerschnitt:
    Verschiedene Pressemitteilungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zu dem Prozess gegen den Betreiber von "NürnbergWiki" wegen Verletzung des Persönlichkeitsrecht.
    Hinweis:
    Der Betreiber des "NürnbergWiki" hat einen Brief von Herrn Mollath an die StVK (Strqafvollstreckungskammer) vom April 2008 veröffentlicht. In diesem wird eine angeblich
    "unwahre Tatsachenbehauptung" über eine ehemalige Angestellte der HypoVereinsbank aufgestellt. Am Freitag, dem 14.3.2014 hat das LG Nürnberg das Urteil gesprochen, das diese Behauptung von der Webseite zu entfernen sei, bzw. geschwärzt werden müsse.
    Bei Zuwiderhandlung droht eine Strafe bis zu 250.000,-- Euro. Gegen das Urteil kann Berufung eingelegt werden, weshalb dieses noch nicht Rechtskräftig ist. Wie die Nürnberger Nachrichten (Printausgabe) berichten, hat der Betreiber des NürnberWiki angekündigt, das er in Berufung gehen wird.

    - Bayerischer Rundfunk: Urteil gegen NürnbergWiki: Onlineportal muss Seite aus dem Netz nehmen
    - Die Welt: Falschbehauptung: Mollath-Unterstützer droht 250.000-Euro-Strafe
    - SGIPT.org: Urteil LG Nürnberg Az.: 11 O 1226/14 vom 14.03.2014 gegen den NürnbergWiki Betreiber
  • 2014-02-27 Pressequerschnitt:
    Verschiedene Pressemitteilungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) zu der Pressemitteilung des Landgerichts Regensburg (und dpa-Meldung) zur "Terminierung im Fall Mollath"
    - Landgericht Regensburg: Pressemitteilung 1/2014 "Terminierung im Fall Mollath" (PDF 207 KB))
    - Wochenblatt: Prozess gegen Gustl Mollath – Gericht legt zunächst 17 Hauptverhandlungstage fest
    - Frankenpost: Neuer Mollath-Prozess im Juli
    - Nordbayerischer Kurier: Mollath-Prozess beginnt am 7. Juli - 17 Verhandlungstage geplant
    - Abendzeitung München: 17 Verhandlungstage geplant - Mollath-Prozess beginnt am 7. Juli
    - Augsburger Allgemeine: Fall Mollath wird neu aufgerollt: Prozess beginnt im Juli
    - Radio Plassenburg: Mollath vor Gericht: Wiederaufnahmeverfahren beginnt am 7. Juli
  • 2014-02-12 Telepolis:
    Ausgezeichneter Journalismus
    von Sascha Pommrenke
    Der Fall Mollath und die Krise des Pressewesens
    Otto Lapp vom Nordbayerischen Kurier "hat wesentlich zur Aufklärung des Falles Mollath beigetragen". So begründete jüngst eine handverlesene Jury des 'medium magazins' im Rahmen der Preisverleihung "Journalist des Jahres 2013" Lapps 3. Platz in der Kategorie Reporter Regional.

    Ein Bericht das viele Mosaiksteinchen zusammenführt, die die Abhängigkeiten und Arbeitsgrundlagen der Jury aufzeigt.
  • 2014-02-11 Nürnberger Nachrichten:
    In Bayern wird wohl zu schnell in Psychiatrie eingewiesen
    Zitat:
    Ein Viertel aller Menschen, die in Deutschland zwangsweise in der Psychiatrie untergebracht werden, leben in Bayern. Die Diakonie zweifelt stark daran, dass solche Einweisungen immer notwendig und geboten sind.
  • 2014-02-10 RA Dr. Strate:
    - Schreiben des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 6.1.2014 (veröffentlicht am 10.2.2014)
    - Schreiben an den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 10.2.2014
    Die Weiterleitung der eingestellten Strafanzeige gegen Herrn Strate an den Datenschutzbeaftragten zur Überprüfung, ob eine Ordnungswidrigkeit vorliegt.
    Zitat aus dem Anschreiben des Datenschutzbeauftragten:
    Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit die Verfahrensakten mit der Bitte übersandt, das Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 43 Abs.2 Nr.1 BDSG zu prüfen und ggfs. zu verfolgen.
  • 2014-01-30 regensburg-digital:
    „Verbrechen gegen die Menschlichkeit in deutschen Krankenhäusern“
    Zitat:
    "Unter anderem wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit in deutschen Krankenhäusern“ hat Martin Heidingsfelder deshalb am Dienstag Strafanzeige erstattet. Unterstützung erfährt der Nürnberger dabei auch durch Gustl Mollath. Übergeben mussten die beiden ihr Konvolut durchs Fenster, überwacht von Zivilbeamten."
  • 2014-01-30 merkur-online:
    Mollath kämpft für Psychiatrie-Patienten
  • 2014-01-29 ARD (TV):
    Im Zweifel für den Richter - Wie Deutschland mit Justizopfern umgeht
    Filmtipp:
    Leben unter Verdacht - der Fall Harry Wörz
    Er ist einer der spektakulärsten Justizirrtümer unserer Zeit und zeigt wie viel Kraft und Durchhaltewillen ein Mensch braucht, um die Korrektur eines Fehlurteils zu erkämpfen. Die Geschichte des Harry Wörz haben SWR und ARD Degeto verfilmt.
    UPDATE 9.2.2014! Die Mediathek der ARD hält den Film nicht mehr vor. Auf YouTube ist er hier in voller Länge zu sehen: Unter Anklage - Der Fall Harry Wörz
  • 2014-01-27 Süddeutsche Zeitung:
    Konsequenz aus Fall Mollath: Bayern plant Initiative zur Psychiatrie-Reform
  • 2014-01-27 Nürnberger Zeitung (Blog):
    Mollath: Kampf gegen Fixierung
  • 2014-01-26 Nürnberger Nachrichten:
    "Forderungen an mich sind enorm": Mollath im Interview
  • 2014-01-13 Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth:
    Pressemitteilung 01/14 der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth vom 13.01.2014 (PDF 222 KB)
    (Zur Einstellung des Ermittlungsverfahren gegen Petra M.)
  • 2014-01-13 Pressequerschnitt:
    Verschiedene Pressemitteilungen (kein Anspruch auf Vollständigkeit) der dpa-Meldung über die Einstellung des Ermittlungsverfahren gegen die Ex-Frau von Gustl Mollath
    - Spiegel Online: "Fall Gustl Mollath: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Ex-Frau ein"
    - münchen tv: "Ermittlungen gegen Ex-Frau von Gustl Mollath eingestellt"
    - Focus Online: "Verfahren gegen Ex-Frau von Gustl Mollath eingestellt"
    - Süddeutsche Zeitung: "Verfahren gegen Ex-Frau eingestellt"
  • 2014-01-10 RA Dr. Strate:
    Mitteilung der Verteidigung vom 10.1.2014
    (Zur Einstellung des Ermittlungsverfahren gegen Petra M.)
  • 2014-01-10 Nordbayerischer Kurier
    Staatsanwaltschaft Nürnberg stellt Ermittlungsverfahren gegen Mollaths Ex-Frau ein
  • 2014-01-07 RA Dr. Strate:
    Mitteilung der Verteidigung vom 7.1.2014
    Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft Hamburg vom 4.12.2013 (Veröffentlichung 7.1.2014)
    Einstellungsverfügung der Staatsanwaltschaft München vom 30.12.2013 (Veröffentlichung 7.1.2014)
  • 2013-01-07 opablog:
    Tricky Gerard
  • 2013-01-06 zbb:zusammenschluss bayrischer bildungsinitiativen:
    Der aufgeblasene Spendenskandal eines aufgeblasenen Anwalts: Eingestellt. Mollath bekommt längst sein Geld.
  • 2014-01-02 Frankfurter Rundschau (Leitartikel Christian Bommarius):
    Justiz hat zuverlässig versagt
  • 2014-01-01 SWR2 (Reihe "Zeitgenossen"):
    Gerhard Strate, Strafverteidiger im Gespräch mit Barbara Dobrick
    45 Minuten (kann Online angehört werden oder als "MP3" herunter geladen werden 40,6 MB)
  • 2014-01-01 tz:
    Gustl Mollath - der Bayer des Jahres

Legende:

Statements von Gustl Mollath

Verteidigung, Anzeigen

Klageschriften, Gerichtsverfahren,
Urteile und Beschlüsse

AG Solidarität mit Gustl Mollath

Politik/Bundestag/Landtag/Petitionen

Justizministerium

Psychiatrische
Gutachten und Stellungnahmen

Blogsphäre

Medienberichte

> zurück zu Aktuelles aus der Anstalt
Kontakt:
  • Hinweis:
    Derzeit ist eine direkte Weiterleitung von Mails nicht möglich. Alle Mails gehen an die Webseitenbetreuung und werden nach Durchsicht an die entsprechenden Personen oder Gruppen weiter geleitet. Deswegen gibt es auch nur noch eine Kontaktmail, unter der die Unterstützer, und Herr Mollath angeschrieben werden kann.
    Wir bitten für diese Maßnahme um Verständnis.
  • info(at)gustl-for-help.de
    [Die Mails gehen an die Webseitenbetreuung und werden je nach Inhalt an die entsprechenden Personen weiter geleitet]
Faksimile-Belege (PDF):
  • 2002 Briefwechsel mit der Bank
  • 2003-2005 Anzeigen, Beschlüsse, Eingaben etc.
  • 2003 Anklageschrift der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth
  • 2003-12-09 Anzeige von
    Gustl Mollath an
    Generalstaatsanwalt Neumann
  • 2006-08-08 Urteil des Landgerichts
    Bitte lesen Sie zur besseren Einordnung des Urteils auch die Gegendarstellung von Gustl Mollath und die Chronologie
  • Verfassungsbeschwerde RA Kleine-Cosack im Auftrag von Gustl Mollath
Sonstiges (PDF):
  • Eidesstattliche Versicherung
    Edward Braun (Zahnarzt)
    zu Händen Frau Ministerin
    Dr. Beate Merk
  • Anzeige Edward Braun gegen Gutachter Prof. Dr. F. Pfäfflin
  • Interner Revisionsbericht der HypoVereinsbank vom März 2003
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd

• Zitat aus: "Seid wachsam" • Reinhard Mey

CriminalNetwork

• The Criminal Network • Entwurf: F. Fischer

Public Enemy No.1

• Public Enemy No.1 • Entwurf: F. Fischer

Psycho

• Psycho • Entwurf: F. Fischer

Gustl Mollath in Haft seit: 27.02.2006

Gustl Mollath in Freiheit seit: 06.08.2013

 

© Gestaltung:
2010 tfs
2011/12/13 stattkunst